Into the Wild
The subjects of the free artistic works encompass flora and fauna as well as depictions of exotic and native animals in impressive snapshots. Expeditions to the grasslands of Africa, journeys to the vastness of North America, tours along the rugged coastal landscapes of Scotland, through the lush wilderness of Latvia or through German forests and the Alps – all this leads to different thematic worlds.
The natural variety of forms is brought out in detail and textures of fur, plumage and plant structures are plastically emphasised through the combination of drawing and painting as well as through hatching and glazes. The valeur de couleur of the abstract backgrounds, which is delicately balanced with the subjects, gives the works a unique three-dimensional effect.
Wie die Werke entstehen

Phase I
Sascha Maas bereitet die Leinwand in ihrer speziellen Lasurtechnik mit zum Motiv passenden Strukturen vor. Dabei bringt sie mit verschiedenen Instrumenten einen pastosen Malgrund auf.
Phase II
Ingo Maas fertigt die Vorzeichnung des gemeinsam ausgwählten Motivs mit Graphit auf den von Sascha vorbereiteten Bildgrund auf. Dabei werden die gemalten Strukturen in die Zeichnung integriert.
Phase III
Sascha und Ingo Maas stimmen in weiteren Schritten gemeinsam die Farbigkeit der wiederholt aufzutragenden Lasuren und sich stets verändernden Bildstruktur mit der detaillierten Zeichnung des Tierportraits ab.
Phase IV
Sascha überarbeitet Schicht um Schicht Ingos Vorzeichnung mit verschiedenen farbigen Lasuren und ihrer speziell entwickelten Abdrucktechnik.
Phase V
Jetzt ist wieder Ingo an der Reihe. Er arbeitet Details des Motivs heraus, betont Strukturen seiner Zeichnung und intensiviert den individuellen Ausdruck des zu portraitierenden Tieres.
Phase VI
Im steten Wechsel zwischen Saschas Überarbeitungen und Ingos Zeichnung wird das Werk sukzessive ergänzt, verändert und schließlich zum gemeinsamen Abschluss gebracht.