Works of Art

Into the Wild

The subjects of the free artistic works encompass flora and fauna as well as depictions of exotic and native animals in impressive snapshots. Expeditions to the grasslands of Africa, journeys to the vastness of North America, tours along the rugged coastal landscapes of Scotland, through the lush wilderness of Latvia or through German forests and the Alps – all this leads to different thematic worlds.

The natural variety of forms is brought out in detail and textures of fur, plumage and plant structures are plastically emphasised through the combination of drawing and painting as well as through hatching and glazes. The valeur de couleur of the abstract backgrounds, which is delicately balanced with the subjects, gives the works a unique three-dimensional effect.

Arbeitsweise

Wie die Werke entstehen

Die Malerin
Die Malerin
Vorbereitung der Leinwand

Phase I

Sascha Maas bereitet die Leinwand in ihrer speziellen Lasurtechnik mit zum Motiv passenden Strukturen vor. Dabei bringt sie mit verschiedenen Instrumenten einen pastosen Malgrund auf.
Der Zeichner
Der Zeichner
Die Vorzeichnung

Phase II

Ingo Maas fertigt die Vorzeichnung des gemeinsam ausgwählten Motivs mit Graphit auf den von Sascha vorbereiteten Bildgrund auf. Dabei werden die gemalten Strukturen in die Zeichnung integriert.
Farbigkeit & Struktur
Farbigkeit & Struktur
Abstimmungsprozess

Phase III

Sascha und Ingo Maas stimmen in weiteren Schritten gemeinsam die Farbigkeit der wiederholt aufzutragenden Lasuren und sich stets verändernden Bildstruktur mit der detaillierten Zeichnung des Tierportraits ab.
Spezielle Technik
Spezielle Technik
Überarbeitung der Zeichnung

Phase IV

Sascha überarbeitet Schicht um Schicht Ingos Vorzeichnung mit verschiedenen farbigen Lasuren und ihrer speziell entwickelten Abdrucktechnik.
Detaillierte Zeichnung & Ausdruck
Detaillierte Zeichnung & Ausdruck
Überarbeitung der Lasur

Phase V

Jetzt ist wieder Ingo an der Reihe. Er arbeitet Details des Motivs heraus, betont Strukturen seiner Zeichnung und intensiviert den individuellen Ausdruck des zu portraitierenden Tieres.
Künstlerischer Prozess
Künstlerischer Prozess
Kontinuierliche Verfeinerung

Phase VI

Im steten Wechsel zwischen Saschas Überarbeitungen und Ingos Zeichnung wird das Werk sukzessive ergänzt, verändert und schließlich zum gemeinsamen Abschluss gebracht.
Das Bild ist fertig!
Das Bild ist fertig!
Ende des künstlerischen Prozesses

Phase VII

Nach langem Ringen um das bestmögliche Ergebniss entscheiden beide Künstler gemeinsam, wann ein Werk beendet ist. Erst wenn die letzten Zeichen- und Pinselstriche aufgetragen wurden signieren Sascha und Ingo Maas das Bild. Zumeist lassen sie Holzrahmen individuell in Handarbeit anfertigen und die Bilder in passgenaue Klimaboxen für den internationalen Versand verpacken.

Besichtigung nach Vereinbarung.

Für eine erste unverbindliche Idee senden Sie uns bitte ein/mehrere Foto(s) des Motivs per E-Mail zu. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

info@maaswildlifeportraits.com

+49 (0) 2224 94 92 10