Into the Wild
Die Motive der freien Arbeiten umspannen Flora und Fauna sowie Darstellungen von exotischen und heimischen Tieren in eindrucksvollen Momentaufnahmen. Expeditionen in die Steppen Afrikas, Reisen in die schier unendlichen Weiten Nordamerikas, Touren entlang der schriffen Küstenlandschaften Schottlands, durch die grüne Wildnis Lettlands oder durch deutsche Wälder und die Alpen – dies alles führt zu unterschiedlichen Themenwelten.
Die natürliche Formenvielfalt wird im Detail herausgearbeitet und Texturen von Fell, Gefieder und pflanzlichen Strukturen werden durch die Kombination von Zeichnung und Malerei sowie durch Schraffuren und Lasuren plastisch hervorgehoben. Die auf die Motive fein abgestimmten Farbvaleurs der abstrakten Hintergründe geben den Werken eine unverwechselbare dreidimensionale Wirkung.
Wie die Werke entstehen

Phase I
Sascha Maas bereitet die Leinwand in ihrer speziellen Lasurtechnik mit zum Motiv passenden Strukturen vor. Dabei bringt sie mit verschiedenen Instrumenten einen pastosen Malgrund auf.
Phase II
Ingo Maas fertigt die Vorzeichnung des gemeinsam ausgwählten Motivs mit Graphit auf den von Sascha vorbereiteten Bildgrund auf. Dabei werden die gemalten Strukturen in die Zeichnung integriert.
Phase III
Sascha und Ingo Maas stimmen in weiteren Schritten gemeinsam die Farbigkeit der wiederholt aufzutragenden Lasuren und sich stets verändernden Bildstruktur mit der detaillierten Zeichnung des Tierportraits ab.
Phase IV
Sascha überarbeitet Schicht um Schicht Ingos Vorzeichnung mit verschiedenen farbigen Lasuren und ihrer speziell entwickelten Abdrucktechnik.
Phase V
Jetzt ist wieder Ingo an der Reihe. Er arbeitet Details des Motivs heraus, betont Strukturen seiner Zeichnung und intensiviert den individuellen Ausdruck des zu portraitierenden Tieres.
Phase VI
Im steten Wechsel zwischen Saschas Überarbeitungen und Ingos Zeichnung wird das Werk sukzessive ergänzt, verändert und schließlich zum gemeinsamen Abschluss gebracht.